Unseren gesamten Wanderplan als PDF gibt es auch in unserem Download Bereich.

Am 01. Februar 2025 fand die 69. Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins OG Steinenberg mit den Rudersberger Wanderfreunden statt. Familienwart Thomas Traxler begrüßte als Versammlungsleiter alle Mitglieder und Gäste, sowie alle Fachwarte und Beisitzer im Vereinsraum der Gemeindehalle in Steinenberg.
Nach Bekanntgabe der Tagesordnung, konnten 17 neue Mitglieder willkommen geheißen werden. Allerdings mussten 5 Austritte und 7 Todesfälle verschmerzt werden. In einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres. Trotz der Austritte und verstorbenen Mitglieder, kann sich die Ortsgruppe für das Jahr 2024 über einen Mitgliederzuwachs von 8 Mitgliedern freuen. Somit hat die Ortsgruppe 171 Mitglieder stand 31.12.2024.

Schriftliche Anträge lagen keine vor. Mit 36 Anwesenden Mitgliedern war die Versammlung beschlussfähig und es konnte nach Tagesordnung verfahren werden.

Rückblick 2024
In 2024 hat die Ortsgruppe 9 Halbtageswanderungen, sowie eine Radtour und 3 spezielle Familienaktionen durchgeführt. Dabei gab es keine Unfälle zu verzeichnen. An den Wanderungen und Aktionen nahmen 117 Erwachsen sowie 34 Kinder teil.

Einen ganz herzlichen Dank sprach Thomas Traxler den Neu Mitgliedern aus, die sich bereits dieses Jahr mit eigenen Aktionen in den Wanderplan einbringen werden.
Auch gilt den Organisatoren der Seniorengruppe ein herzliches Dankeschön, für die 4 festen Wanderungen und 4 spontanen Wanderungen in 2024. Diese wurden immer mit viel Herzblut organisiert und umgesetzt. Danke an Monika, Erika und Manfred für die Durchführung.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die ganzen Wanderführer, Helfer und Organisatoren unserer Ortsgruppe.
Bei den anschließenden Ehrungen sollten zwei Damen und zwölf Herren für 25, 40, 50 und 60 Jahre Vereinszugehörigkeit im Albverein geehrt werden. Hier hat sich dann die bestehende Krankheitswelle bemerkbar gemacht, daher konnten lediglich eine Frau sowie vier Herren in unseren Reihen zur langjährigen Mitgliedschaft beglückwünschen.

01.02.2025 HV_1

Die Berichte der Fachwarte wurden interessiert verfolgt, wobei diese einen Überblick über das vergangene Jahr gaben. Aus dem Team der Seniorenvertreter gab Erika Schwägler einen kurzen Bericht über die Aktivitäten der Seniorengruppe.
Thomas Traxler stellte mit Bildern sein Jahr 2024 als neuer Familienwart vor. Auch Michael Ehmann gab einen kurz Abriss seiner neuen Tätigkeiten. Des Weiteren führte Günter Aupperle seine Arbeiten rund um die Wanderwege aus, und gab den Zuhörer mit, dass durch das Ereignisse im Juni noch nicht alle Wanderwege wieder begehbar sind. Die aufgestellten Schilder an den Wanderwegen haben also ihre Bewandtnis.
Sabrina Ehmann berichtet kurz was rund um das Wirtschaftsteam geschehen ist.
Den Kassenbericht stellte dieses Jahr zum ersten Mal Christian Saur vor. Der das Amt in 2024 von Ulrich Ehmann übernommen hat. Von den Kassenprüfern, hat Jochen Widmaier mit einem kleinen Bericht ausgeführt und bestätigt, dass in der Kasse alles seine Richtigkeit hat und die Bücher auf Euro und Cent stimmen. Die Entlastung des Führungsteam, sowie des Kassiers nahm dieses Jahr Sven Zeller vor.

Anschließend standen die Wahlen an, welche von Christian Saur durchgeführt wurden. Leider konnten die Ämter des 1. Vorsitzenden sowie seiner Stellvertreter wieder nicht besetzt werden. Aber wir konnten 3 weitere Mitstreiter für ein Amt im Führungsteam gewinnen, sowie Marga Löffler als Beisitzerin bestätigen. Neu ins Amt als Beisitzer wurden gewählt, Jürgen Motzer und Sebastian Dickhaut. Als Überraschung durften wir Carina Saur als Bilderwartin ins Amt wählen. Wir wünschen allen ein glückliches Händchen sowie viel Erfolg in ihrem tun. Das Amt des Wanderführers bleibt leider bis auf Weiteres unbesetzt.

Der Ausblick ins Wanderjahr 2025 zeigt weiterhin ein großes Angebot an Wanderungen und Ausflügen auf, die Wanderlustige und Gäste einladen an unserem Angebot teilzunehmen.
Anschließend folgten noch Fragen und Anregungen der Mitglieder.

Nach einer kurzen Pause ging, es dann noch mit Bildern aus 2019, zusammengestellt von Gerold Schaal, etwas in die jüngere Vergangenheit des Vereinslebens mit tollen Ausflügen und deren Bilder.

Mit dem Dank an alle Helfer und Mitglieder konnte die Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins OG Steinenberg geschlossen werden.