15.03.2025 Wanderbericht zur Familienaktion Hochzeitshütten
Letzten Samstag wurde es ganz schön laut in Mannenberg, denn es hämmerten über 40 große und kleine Handwerker gleichzeitig in einem Schuppen an 20 "Hochzeitshütten“ !
Dank der guten Vorbereitung von Michael, wartete auf jedes Kind ein toller Bausatz, der bis ins letzte Detail durchdacht war. Damit es keine blauen Daumen gab, hatte Michael sogar die Löcher für die Nägel vorgebohrt und so konnten selbst die kleinsten beim Zusammenbauen helfen !
Da die Vogelhäuser auch einige Jahre halten sollten, hatte uns die Firma Ziegler individuelle Dächer aus Blech angefertigt, worüber wir uns sehr gefreut hatten, hierfür ein großes Dankeschön!
Nach gut einer Stunde waren alle Hütten zusammengebaut und wir machten uns bei frischen und Windigen Temperaturen auf eine kleine Rätselrunde um Mannenberg! Zu unserem Erstaunen hatten die Kinder ein großes Wissen was die einheimische Vogelwelt betrifft und alle Fragen wurden schnell beantwortet! Unterwegs wurde gesungen, Vögel mit Kreide gemalt, Quizfragen beantwortet und vor allem Material für ein Vogelnest gesammelt!
Eine besondere Überraschung für die Kinder war das "Große Taxi ", dass auf einmal aus dem Wald kam und uns alle auf besondere Weiße in den Schuppen zurück brachte. Dort angekommen bauten alle noch ein Vogelnest aus Naturmaterialien, das mit Federn, Eiern und einem kleinen Vogel gefüllte wurde!
Nach so viel arbeiten an der frischen Luft hatten natürlich alle Hunger, und freuten sich sehr über eine leckere rote Wurst und heißen Tee und Kaffee im Garten oder warmen Wohnzimmer!
Zu unserer Überraschung kam dann sogar noch etwas sie Sonne raus, so dass die Kinder trotz frischer Temperaturen noch draußen spielten und die Erwachsenen den Nachmittag bei schönen Gesprächen ausklingen Liesen !
Vielen lieben Dank allen Familien für ihr Kommen, das fröhliche Miteinander und die vielen tollen und positiven Rückmeldungen über unsere Aktion "Hochzeitshütten"!
Eure Martina und Michael Ehmann
|
01.02.2025 Bericht zur Hauptversammlung
Am 01. Februar 2025 fand die 69. Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins OG Steinenberg mit den Rudersberger Wanderfreunden statt. Familienwart Thomas Traxler begrüßte als Versammlungsleiter alle Mitglieder und Gäste, sowie alle Fachwarte und Beisitzer im Vereinsraum der Gemeindehalle in Steinenberg.
Nach Bekanntgabe der Tagesordnung, konnten 17 neue Mitglieder willkommen geheißen werden. Allerdings mussten 5 Austritte und 7 Todesfälle verschmerzt werden. In einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres. Trotz der Austritte und verstorbenen Mitglieder, kann sich die Ortsgruppe für das Jahr 2024 über einen Mitgliederzuwachs von 8 Mitgliedern freuen. Somit hat die Ortsgruppe 171 Mitglieder stand 31.12.2024.
Schriftliche Anträge lagen keine vor. Mit 36 Anwesenden Mitgliedern war die Versammlung beschlussfähig und es konnte nach Tagesordnung verfahren werden.
Rückblick 2024
In 2024 hat die Ortsgruppe 9 Halbtageswanderungen, sowie eine Radtour und 3 spezielle Familienaktionen durchgeführt. Dabei gab es keine Unfälle zu verzeichnen. An den Wanderungen und Aktionen nahmen 117 Erwachsen sowie 34 Kinder teil.
Einen ganz herzlichen Dank sprach Thomas Traxler den Neu Mitgliedern aus, die sich bereits dieses Jahr mit eigenen Aktionen in den Wanderplan einbringen werden.
Auch gilt den Organisatoren der Seniorengruppe ein herzliches Dankeschön, für die 4 festen Wanderungen und 4 spontanen Wanderungen in 2024. Diese wurden immer mit viel Herzblut organisiert und umgesetzt. Danke an Monika, Erika und Manfred für die Durchführung.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die ganzen Wanderführer, Helfer und Organisatoren unserer Ortsgruppe.
Bei den anschließenden Ehrungen sollten zwei Damen und zwölf Herren für 25, 40, 50 und 60 Jahre Vereinszugehörigkeit im Albverein geehrt werden. Hier hat sich dann die bestehende Krankheitswelle bemerkbar gemacht, daher konnten lediglich eine Frau sowie vier Herren in unseren Reihen zur langjährigen Mitgliedschaft beglückwünschen.
Die Berichte der Fachwarte wurden interessiert verfolgt, wobei diese einen Überblick über das vergangene Jahr gaben. Aus dem Team der Seniorenvertreter gab Erika Schwägler einen kurzen Bericht über die Aktivitäten der Seniorengruppe.
Thomas Traxler stellte mit Bildern sein Jahr 2024 als neuer Familienwart vor. Auch Michael Ehmann gab einen kurz Abriss seiner neuen Tätigkeiten. Des Weiteren führte Günter Aupperle seine Arbeiten rund um die Wanderwege aus, und gab den Zuhörer mit, dass durch das Ereignisse im Juni noch nicht alle Wanderwege wieder begehbar sind. Die aufgestellten Schilder an den Wanderwegen haben also ihre Bewandtnis.
Sabrina Ehmann berichtet kurz was rund um das Wirtschaftsteam geschehen ist.
Den Kassenbericht stellte dieses Jahr zum ersten Mal Christian Saur vor. Der das Amt in 2024 von Ulrich Ehmann übernommen hat. Von den Kassenprüfern, hat Jochen Widmaier mit einem kleinen Bericht ausgeführt und bestätigt, dass in der Kasse alles seine Richtigkeit hat und die Bücher auf Euro und Cent stimmen. Die Entlastung des Führungsteam, sowie des Kassiers nahm dieses Jahr Sven Zeller vor.
Anschließend standen die Wahlen an, welche von Christian Saur durchgeführt wurden. Leider konnten die Ämter des 1. Vorsitzenden sowie seiner Stellvertreter wieder nicht besetzt werden. Aber wir konnten 3 weitere Mitstreiter für ein Amt im Führungsteam gewinnen, sowie Marga Löffler als Beisitzerin bestätigen. Neu ins Amt als Beisitzer wurden gewählt, Jürgen Motzer und Sebastian Dickhaut. Als Überraschung durften wir Carina Saur als Bilderwartin ins Amt wählen. Wir wünschen allen ein glückliches Händchen sowie viel Erfolg in ihrem tun. Das Amt des Wanderführers bleibt leider bis auf Weiteres unbesetzt.
Der Ausblick ins Wanderjahr 2025 zeigt weiterhin ein großes Angebot an Wanderungen und Ausflügen auf, die Wanderlustige und Gäste einladen an unserem Angebot teilzunehmen.
Anschließend folgten noch Fragen und Anregungen der Mitglieder.
Nach einer kurzen Pause ging, es dann noch mit Bildern aus 2019, zusammengestellt von Gerold Schaal, etwas in die jüngere Vergangenheit des Vereinslebens mit tollen Ausflügen und deren Bilder.
Mit dem Dank an alle Helfer und Mitglieder konnte die Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins OG Steinenberg geschlossen werden.
Herzlich Willkommen beim SAV OG Steinenberg
Wir freuen uns, Sie als Besucher unserer neuen Webseite begrüßen zu dürfen.
Hier geben wir ihnen Informationen zu unserem Vereinsleben und wollen Sie daran teilhaben lassen. Wenn ihnen gefällt, was Sie hier sehen würden wir uns freuen Sie auch mal bei einer unserer Wanderungen begrüßen zu dürfen. Wann und Wo etwas stattfindet, entnehmen Sie unserem Wanderplan oder HIER steht er ihnen auch zum download.
Die Ortsgruppe Steinenberg des Schwäbischen-Albverein gehört zu dem Rems - Murr - Gau.
Steinenberg ist ein Ortsteil der Großgemeinde Rudersberg und liegt im mittleren Wieslauftal, ein Seitental des Remstals, in der Nähe von Schorndorf. Seine leichte Kessellage, abseits von Hauptverkehrsstraßen, am Rande des Welzheimer-Waldes, bestimmt die einmalig schöne Lage und gibt dem Ort selber einen ganz besonderen Reiz.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben so scheuen Sie sich nicht mit uns Kontakt aufzunehmen.
Gerne können Sie an Einer unserer Wanderungen/ Veranstaltungen teilnehmen.
Wandern hält jung und fit. Dies kann man eindrucksvoll an unseren Senioren sehen und erleben.
Vielen Dank und viel Spaß beim surfen und erleben unserer Webseite.
Seit heute steht unser neue Wanderplan für 2023 bereit zum Download